Differences between revisions 1558 and 1705 (spanning 147 versions)
Revision 1558 as of 2018-04-03 10:06:41
Size: 718
Comment:
Revision 1705 as of 2025-10-17 12:11:14
Size: 2246
Comment:
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 3: Line 3:
~-[[https://service.informatik.uni-bremen.de/rt/?autouser=gast|Ticketing-System der FB3-Technik]]-~ ~-[[mailto:service@informatik.uni-bremen.de|Ticketing-System der FB3-Technik]]-~
Line 7: Line 8:
Line 9: Line 11:
Das Blacklisting des FB3-Mailservers wegen Spam wurde aufgehoben. Beim Erneuern der TLS-Zertifikate der FB3-LDAP-Server haben sich durch den Provider-Wechsel beim DFN Intermediate- und Wurzelzertifikat geändert.<<BR>>
Da bei Solaris-Derivaten die CA-Zertifikate für den LDAP-Client manuell hinterlegt sind, ist dadurch der LDAP-Client auf dem zentralen Fileserver {{{storage}}} kurzzeitig ausgefallen, wodurch es ggf. zu Problemen mit dem Zugriff auf NFS- und Samba-Shares gekommen sein kann.<<BR>>
Wer noch eigene Solaris-Derivate mit LDAP-Anbindung betreibt müsste einmal folgendes machen, um das neue CA-Zertifikat zu installieren:
 {{{
wget -O /tmp/ca.pem https://repo.harica.gr/certs/HARICA-TLS-Root-2021-RSA-cross.pem
certutil -A -n "HARICA TLS RSA Root CA 2021" -i /tmp/ca.pem -a -t "CT,C,C" -d dbm:/var/ldap
}}}
ChristianManal, 2025-10-17
Line 11: Line 20:
Vereinzelt können von uns ausgehende Mails dennoch abgewiesen werden, bis auch beim Empfänger die Listen aktualisiert sind.
Line 15: Line 23:
Zum '''31.12.2025''' wird der FB3 die folgenden Dienste einstellen:

 * https://nextcloud.informatik.uni-bremen.de/
 * https://caldav.informatik.uni-bremen.de/
 * https://bbb.informatik.uni-bremen.de/
 * https://jitsi.informatik.uni-bremen.de/

Für den Umzug von Daten aus Nextcloud und DAViCal in die Nextcloud der Uni gibt es hier Kurzanleitungen:

 * [[https://t.informatik.uni-bremen.de/wiki/Dienste/Nextcloud/Migration|FB3-Nextcloud zu Uni-Nextcloud]]
 * [[https://t.informatik.uni-bremen.de/wiki/DAViCal/Migration|DAViCal zu Uni-Nextcloud]]

Nutzer:innen, die bei Nextcloud und DAViCal in den letzten sechs Monaten aktiv waren, werden auch nochmal gezielt per E-Mail informiert.

Siehe die [[https://www.uni-bremen.de/dezernat5/medienstelle/videokonferenzen|Informationsseiten der Medienstelle zum Thema Videokonferenzen]] für Alternativen für Big''''''Blue''''''Button und Jitsi.

ChristianManal, 2025-10-01

Line 17: Line 44:
Line 18: Line 46:
Line 23: Line 52:

Was ist die FB3-Statusseite
Hinweise zur Benutzung für die Techniker

Ticketing-System der FB3-Technik

Aktuelle Ausfälle

Behobene Ausfälle

Beim Erneuern der TLS-Zertifikate der FB3-LDAP-Server haben sich durch den Provider-Wechsel beim DFN Intermediate- und Wurzelzertifikat geändert.
Da bei Solaris-Derivaten die CA-Zertifikate für den LDAP-Client manuell hinterlegt sind, ist dadurch der LDAP-Client auf dem zentralen Fileserver storage kurzzeitig ausgefallen, wodurch es ggf. zu Problemen mit dem Zugriff auf NFS- und Samba-Shares gekommen sein kann.
Wer noch eigene Solaris-Derivate mit LDAP-Anbindung betreibt müsste einmal folgendes machen, um das neue CA-Zertifikat zu installieren:

  • wget -O /tmp/ca.pem https://repo.harica.gr/certs/HARICA-TLS-Root-2021-RSA-cross.pem
    certutil -A -n "HARICA TLS RSA Root CA 2021" -i /tmp/ca.pem -a -t "CT,C,C" -d dbm:/var/ldap

ChristianManal, 2025-10-17

Geplante Arbeiten

Zum 31.12.2025 wird der FB3 die folgenden Dienste einstellen:

Für den Umzug von Daten aus Nextcloud und DAViCal in die Nextcloud der Uni gibt es hier Kurzanleitungen:

Nutzer:innen, die bei Nextcloud und DAViCal in den letzten sechs Monaten aktiv waren, werden auch nochmal gezielt per E-Mail informiert.

Siehe die Informationsseiten der Medienstelle zum Thema Videokonferenzen für Alternativen für BigBlueButton und Jitsi.

ChristianManal, 2025-10-01

Abgeschlossene Arbeiten

Geplante Arbeiten in den Arbeitsgruppen

Status der Systeme

Statusübersicht über die wichtigsten Dienste

Externe Störungen

Status FB3 (last edited 2025-10-17 12:11:14 by ChristianManal)