Size: 1773
Comment:
|
Size: 1435
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 7: | Line 7: |
[[BR]] | |
Line 8: | Line 9: |
~-[http://service.informatik.uni-bremen.de/rt/ Ticketing-System der FB3-Technik]-~ | |
Line 11: | Line 13: |
Der Rechner roman.informatik.uni-bremen.de (aka www.fb3.wlan, aka ssh.fb3.wlan, aka ns.fb3.wlan) ist durch einen Hardware-Defekt ausgefallen. Daher können momentan keine neuen auf FB3-Accounts basierenden WLAN-Accounts angelegt und keine entsprechenden Passwörter geändert werden.[[BR]] NielsPollem, 2007-11-27, 22:33 |
|
Line 17: | Line 21: |
Da der Mailservice in der Vergangenheit des öfteren durch nicht zugreifbare Homverzeichnisse auf entfernten Servern beeinträchtigt wurde, werden ab Fr. dem 12.10.07 auf dem Mailsever die IMAP-Verzeichnisse als Homeverzeichnisse benutzt. Die Umstellung wird ab 15 Uhr erfolgen. Dazu muss sendmail Prozess auf dem mailhost fuer ca. 30 Minuten gestoppt werden. Das Abrufen von Mail ueber POP/IMAP und das Versenden ueber smtp-fb3 wird waehren der Umstellung weiter laufen. |
|
Line 25: | Line 22: |
Änderungen ergeben sich dadurch nur für Benutzer die das Programm procmail benutzen um eingehende Mails in zugehörige Ordner einzusortieren. Bei der Pflege der Datei .procmailrc ist zu beachten, dass die Variable $HOME auf dem Mailserver bald nicht mehr /home/<userid> sondern /home/imap/<userid> bedeutet. Wer Mails auch weiterhin im 'normalen' Homverzeichnis speichern möchte muss in .procmailrc $HOME durch /home/<userid> ersetzen. Das sollte aber die Ausnahme sein! Das Verzeichnis .spamassassin mit den privaten Spamfiltereinstellungen wird nach der Umstellung ebenfalls in /home/imap/<userid> gesucht. Schon vorhandene .spamassassin Verzeichnisse werden bei der Umstellung automatich in die IMAP-Ordner verschoben und im normalen Homeverzeichnis durch einen Symbolic-Link ersetzt. GuenterFeldmann |
|
Line 39: | Line 23: |
In der Zeit vom 30.11.07 14:00 Uhr bis zum 03.12.07 12:00 Uhr wird das Gebäude Cartesium gesperrt. In dieser Zeit erfolgt die Umschaltung der Stromzufuhr sowie der Sicherheitssysteme von provisorischem auf Normal-Betrieb. Zu diesem Zweck werden in dem Gebäude ab 30.11.07 13:00 Uhr alle Rechner sowie die Netzwerkverbindungen inkl. VoIP ausser Betrieb genommen und erst am 3.12.07 ab 8:00 Uhr wieder in Betrieb genommen. Weitere Informationen erhalten die betroffenen Nutzer von MattiasWerner und AlexanderMittelstorb.[[BR]] MattiasWerner, 2007-11-21 |
"Was ist die FB3-Statusseite" BR "Hinweise zur Benutzung für die Techniker" BR
[http://service.informatik.uni-bremen.de/rt/ Ticketing-System der FB3-Technik]
Aktuelle Ausfälle
Der Rechner roman.informatik.uni-bremen.de (aka www.fb3.wlan, aka ssh.fb3.wlan, aka ns.fb3.wlan) ist durch einen Hardware-Defekt ausgefallen. Daher können momentan keine neuen auf FB3-Accounts basierenden WLAN-Accounts angelegt und keine entsprechenden Passwörter geändert werden.BR NielsPollem, 2007-11-27, 22:33
Behobene Ausfälle
Geplante Arbeiten
Geplante Arbeiten in den Arbeitsgruppen
In der Zeit vom 30.11.07 14:00 Uhr bis zum 03.12.07 12:00 Uhr wird das Gebäude Cartesium gesperrt. In dieser Zeit erfolgt die Umschaltung der Stromzufuhr sowie der Sicherheitssysteme von provisorischem auf Normal-Betrieb. Zu diesem Zweck werden in dem Gebäude ab 30.11.07 13:00 Uhr alle Rechner sowie die Netzwerkverbindungen inkl. VoIP ausser Betrieb genommen und erst am 3.12.07 ab 8:00 Uhr wieder in Betrieb genommen. Weitere Informationen erhalten die betroffenen Nutzer von MattiasWerner und AlexanderMittelstorb.BR MattiasWerner, 2007-11-21
Status der Systeme
[http://status.informatik.uni-bremen.de/mon Statusübersicht] über die wichtigsten Dienste